Informationen vom Vorstand zum Brandschaden am Vereinsheim von Schwarz-Weiß Röllinghausen

Wir lassen uns nicht unterkriegen!

Liebe Röllinghäuser/-innen, liebe Interessierte,
wie ihr wisst, kam es in den späten Abendstunden des Pfingstmontages zu einem Brandschaden an unserem Vereinsheim. Die Feuerwehr benötigte mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften bis in die frühen Morgenstunden, um den Brand endgültig unter Kontrolle zu kriegen. Gott sei Dank ist niemand verletzt worden.

Die Ermittlungen der Experten deuten eindeutig darauf hin, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung gehandelt hat. Wir unterstützen die Ermittlungen mit allem was wir können und hoffen, dass der/die Täter dingfest gemacht werden.

Wir alle sind tief geschockt darüber, dass unserem Verein eine solche Wahnsinnstat angetan wurde.

Der Brand hat den Dachstuhl und das Dach des gesamten Vereinsheims durch einen Schwelbrand weitgehend zerstört. Des Weiteren kam es in der Folge zu erheblichen Zerstörungen und Beschädigungen von Clubraum, Sanitäranlagen, Umkleiden und Küche. Der Schaden wird in Summe auf rd. 200.000 € geschätzt. Davon entfällt auch ein Teil auf unser eigenes und nicht versichertes Mobiliar, für das wir bereits Ersatz suchen.

Was nun?

Wir haben zur schnellen Reaktion auf anstehende Sanierungsarbeiten eine SWR-Task-Force, bestehend aus dem Haupt- sowie Mitgliedern des Jugendvorstandes installiert, die alle weiteren Arbeiten, Kommunikationsfragen und Entscheidungen mit dem Verein, den Mitgliedern, der Stadt, anderen Vereinen sowie der Öffentlichkeit organisieren wird.

Nachdem sich unser Entsetzen und unsere Wut gesetzt haben, sind wir seit Tagen intensiv damit beschäftigt, den Spielbetrieb in der kommenden Saison auf unserer Anlage sicherzustellen. Es finden intensive Gespräche mit der Stadt darüber statt, wie nun eine Sanierung des Gebäudes und der Nebenanlagen auf schnellstmögliche Weise sichergestellt werden kann.

Nach unserem Eindruck sind alle Seiten bemüht, dem Verein bestmöglich zu helfen. Hier wurde uns durch Bürgermeister Christoph Tesche bereits in der Brandnacht sofortige und unkomplizierte Hilfe zugesagt. Unser erster Dank gilt der Bau- und Sportverwaltung, durch welche bereits ganz schnell Aufräumarbeiten und die Organisation der Sanierungsarbeiten initiiert wurden.

Trotzdem müssen wir so realistisch sein, dass eine Wiederherstellung in einem vollfunktionsfähigen Zustand mindestens 6-9 Monate Einschränkungen in der Nutzbarkeit der Gebäude mit sich bringen wird.
Der Verkauf und Ausschank wird in dieser Zeit über die Grillhütte organisiert. Unsere Getränkepartner haben uns hier technische Unterstützung zugesagt.

Nach aktuellen Absprachen mit der Stadt sollen innerhalb von 2 Monaten zwei Kabinen wiederhergestellt werden. Zudem haben wir die Nutzung der Duschen und Umkleiden in der Sporthalle zugesagt bekommen.

Das macht deutlich, dass bereits einige Sofortmaßnahmen für den Verein organisiert und umgesetzt werden.

Unser Ziel ist es, den Spiel- und Trainingsbetrieb für alle Mannschaften auf unserer Anlage weiter komplett durchzuführen.

Der Wiederaufbau der restlichen Anlage wird mindestens bis Weihnachten in Anspruch nehmen. Hier haben wir den Wunsch geäußert, dass Qualität vor Zeit geht. Lieber sind wir aus Vereinssicht bereit 4 Wochen länger zu warten, wenn dafür die Bauqualität besser ist!

Viele Nachbarvereine und Organisationen haben sich direkt nach dem Unglück bei uns gemeldet und uns ihre Unterstützung in jedweder Form angeboten. Die „Ruhrpotthelden“, eine Gruppe ehemaliger Fußballprofis um Ingo Anderbrügge, haben uns ein Benefizspiel zum Spendenzweck für den 01.09.2017 zugesagt. Wir richten und kommunizieren zudem ein Spendenkonto, um den Wiederaufbau mit eigenen Mitteln zu unterstützen.

Wir danken daher all denen bereits jetzt ganz herzlich, die Schwarz-Weiß-Röllinghausen auch in diesen schweren Stunden geholfen und Ihre Unterstützung angeboten haben.

Wir werden in den kommenden Tagen in Ruhe prüfen und entscheiden, wie der Betrieb in Röllinghausen in bestmöglicher Art und Weise fortgesetzt werden kann.

Es geht weiter!

Wenn es einen Punkt gibt, der uns allen Mut macht, dann ist es wohl der, dass wenn es ein Verein schafft, eine solche Situation gemeinschaftlich und entschlossen zu meistern, dann ist es Schwarz-Weiß-Röllinghausen!

Wir verstehen, dass diese Situation zu Unsicherheiten bei vielen Vereinsmitgliedern, insbesondere im Jugendbereich, geführt hat!

Aber: wir tun alles dafür, dass es so schnell wie möglich normal weitergeht. Es besteht daher für kein Mitglied von Schwarz-Weiß-Röllinghausen ein ernsthafter Grund zur Sorge, dass der Spielbetrieb und das Vereinsleben in den kommenden sechs Monaten nicht stattfinden wird. Niemand wird den Verein aus diesem Grund verlassen müssen. Der Trainings- und Spielbetrieb wird mit voller Konzentration auf die sportlichen Erfolge laufen. Das gesamte Trainer- und Betreuerteam wird zeitnah über alle Entscheidungen und Termine informiert und kann diese Infos an die Mannschaften und Eltern durchreichen.

Dennoch brauchen wir hier die tatkräftige Unterstützung, etwas Geduld und Kompromissbereitschaft von allen, denen Schwarz-Weiß-Röllinghausen am Herzen liegt.

Unterstützt die Aktivitäten, die in den kommenden Wochen und Monaten entfaltet werden, sprecht denen Mut und Zuversicht zu, die doch in Zweifel geraten und bietet all denen eine Stirn, die glauben, dass mit diesem Brand auch Schwarz-Weiß-Röllinghausen in Schutt und Asche untergegangen sei.

Keine Frage: Wir schaffen das!

Euer Vorstand

SW Röllinghausen 1923 e.V.