SWR News Ausgabe 2

Liebe SWR-Anhänger/-innen, Unterstützer/-innen und Interessierte,
es ist seit den furchtbaren Brandereignissen am Pfingstmontag eine Menge geschehen und wir als Verein können wieder in eine gute Zukunft blicken. Der Verein hat in dieser Zeit erfahren dürfen, dass viele helfende Hände mit angepackt und weiterhin, dass viele andere Vereine und Institutionen uns vielfach dabei unterstützt haben, aus der Asche stärker als zuvor wieder aufzustehen!

Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Umkleiden sind teilweise fertig

Bereits kurz nach dem Brand fanden erste Gespräche mit der Feuerwehr, der Stadt RE und lokalen Handwerkern statt, wie der Brandschaden am besten zu beheben wäre. Zwar limitierte eine nicht ausreichende Gebäudeversicherung den Gestaltungsrahmen des Eigentümers, der Stadt Recklinghausen, aber in intensiven Gesprächen mit Bauverwaltung und Sportamt wurde ein Konzept entwickelt, um möglichst schnell wieder Kabinen und Vereinsheim nutzen zu können. Wir mussten uns dabei auf Erfahrungen von Brand- und Bauexperten verlassen, die immer wieder machbare Lösungen vorschlugen. Dabei wurde es sehr positiv aufgenommen, dass wir als Verein immer aktive Eigenleistungen eingebracht haben. Hier haben in mehreren Durchgängen viele Mitglieder aus unserem Verein bei Abriss-, Aufräum- und Verschönerungsak-tionen tatkräftig mit angepackt!
Zwar konnten wir nicht alle unsere kommunizierten Sanierungs-vorschläge realisieren, aber es sieht so aus, dass wir nach Abschluss aller Arbeiten eine deutlich modernere und schönere Clubanlage haben als zuvor.
Dafür gilt an dieser Stelle unser Dank in erster Linie der Stadt Recklinghausen, die uns letztlich nie im Stich gelassen hat und trotz bürokratischer Hürden und mancher Vereinssorge einiges in Bewegung gesetzt hat, um Bau- und Sanierungsmaßnahmen zeitnah abzuschließen.
Im Ergebnis sind zwei total beschädigte Kabinen seit dem 01.09 wieder nutzbar. Es geht also voran! Aber wir benötigen weiterhin Geduld, bis alle Dinge erledigt sein werden.
Unser großer Dank gilt an dieser Stelle auch der BSG Röllinghausen, die es ermöglichte, das Ihr Schützenhaus für Gäste von SWR immer offenstand. Zudem bot man dem Verein für Vorstandsarbeit, Sitzungen und Feierlichkeiten immer ein herzliches zuhause! Das war gelebte Hilfe in der Not.




 

Vereinsheim
Unser Vereinsheim – mit vereinten Kräften geht es voran

Wir machen das!
Die Sanierung des Vereinsheims wird noch gute 2-3 Monate dauern. Hier haben wir uns mit der Stadt darauf verständigt, viele Arbeiten der Boden, Wand- und Deckensanierung in Eigenarbeit zu erledigen. Der Verein erhält dafür einen Förderbetrag und muss damit dann die Maßnahmen realisieren. Unter der Federführung von Harry Strecker und Martin Isenbort wird hier eine Baumaßnahme durchgeführt, deren erfolgreicher Abschluss vor Weihnachten erreicht sein soll. Das kann nur gelingen, weil insbesondere diese beiden sich quasi rund um die Uhr darum kümmern. Jede Unterstützung ist dabei sehr gerne gesehen.

 

Ruhrpotthelden!
Ruhrpotthelden zum Anfassen und Nachmachen

Ein besonderes Highlight war das Gastspiel der Ruhrpotthelden um Ingo Anderbrügge am 01.09.2017 gegen die Alt-Herren-Auswahl von SWR. Es hat uns sehr berührt, dass sich diese Truppe von Ex-Profis, Prominenten und städtischen Gönnern für das Schicksal von SWR interessieren und sofort ihre Unterstützung anboten.
Das Spiel fand vor über 500 Zuschauern statt und hatte einen spektakulären Rahmen. Ein Höhepunkt war dabei die gelungene Überraschung der Ernennung von Uwe Matecki zum „Ruhrpotthelden des Tages“. – Uwe hat es durch seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit für den Verein und den Ort auch mehr als verdient.
Noch mehr als im Tornetz klingelte es an diesem Tag wohl in der Spendenkasse von SWR. Gutes Wetter, gute Stimmung, gute Verpflegung, gutes Programm, es war ein perfekter Tag für SWR!
Unser großer Dank geht hier an die Ruhrpotthelden, die uns wirklich etwas Gutes beschert haben. Und zudem haben sie beim anschließenden Bierchen unter Beweis gestellt, dass sie gerne in Röllinghausen zu Gast waren und sich wohl gefühlt haben.



 

TaskForce SWR
Taskforce – ein Fels in der Brandung

Kurz nach dem Brand wurde eine Taskforce gebildet, die sich um die Belange des Wiederaufbaus und des fortlaufenden Sportbetriebs kümmern sollte. Dies Gruppe besteht aus Uwe Matecki, Harry Strecker, Martin Isenbort, Michael Schneider, Marc Jacobi, Markus Silke, Michaela Korte sowie Holger Boehnert und ihr ist es gelungen, die Vereinsinteressen immer hoch zu halten.
Auch wenn das in Gesprächen mit Stadt, Handwerkern, Versicherungen und Mitgliedern nicht immer einfach war. Aber letztlich hat alle das Ziel getrieben, dass Röllinghausen wieder strahlen soll und für viel junge und alte Menschen ein Stück Heimat bleibt. Dieses Team wird bis zum Abschluss aller Maßnahmen die Federführung innehaben. Jeder gute Tipp und Unterstützung wird auch dort gerne angenommen.

 

Fazit

Es ist bereits einiges geschafft! Aber es liegen noch anstrengende Wochen und Entscheidungen vor uns. Die Sanierung von Vereinsheim, die Ausstattung mit Mobiliar und Equipment, all das erfordert noch große Kraftanstrengungen.

Der Spielbetrieb ist geordnet angerollt, und wir freuen uns, dass mittlerweile wieder mehr über Fußball, als über Brandschäden gesprochen werden kann!

Aber wir sind überzeugt, wir schaffen alles, wenn wir das wollen! Wir das seid ihr alle, denen SWR am Herzen liegt, und die sich ohne zu zögern mit Ihren Mitteln und Möglichkeiten für unseren Verein einsetzen!

Dafür gilt euch allen unser herzlicher Dank!

Vorstand SWR

SW Röllinghausen 1923 e.V.